Zum ersten Deutschland-Spiel dieser EM gibt es als Kontrast-Programm mal einen typischen „Frauenpost“ 😉
Noch gut 2,5 Monate, dann heirate ich – schon wieder 🙂 Sehr zur Verwirrung meiner Brautkleidverkäuferin, die dann umso erfreuter war, dass es ein- und derselbe Mann ist, den ich gleich zweimal vor den Traualtar schleppe. Gut, ein wirklicher Altar ist es nur einmal, denn nach unserer (kleinen) standesamtlichen Trauung letztes Jahr folgt dieses Jahr die (große) kirchliche Party.
Das bedeutet zwar zum einen zwei Brautkleider für mich (juhu 🙂 ), zum anderen aber auch doppelten Hochzeitsstress – noch dazu, wenn der Hochzeitsort über 500km vom aktuellen Wohnort entfernt ist. Wir kommen gerade von einem Hochzeits-Planungswochenende an eben diesem weit entfernten Ort zurück und ich habe das Gefühl, je mehr wir planen und je näher das große Datum rückt, desto größer werden die Fragezeichen über meinem Kopf und desto höher werden die Ausgaben. Ich habe früher immer über die Leute gelacht, die meinten, ihre Hochzeit hat einen Kleinwagen verschlungen – heute kann ich sie absolut verstehen.
Und so eine Planung birgt einige Konflikte: Zum Beispiel die Gästeliste: Geeinigt hatten wir uns vorher auf circa 70 Leute, am Ende standen knapp 90 auf der Liste… oder diverse Fragen zu zeitlichen Abläufen und organisatorischen Details, bei denen man sich schnell totdiskutieren kann.
Aber die schönen Seiten überwiegen dennoch: Einladungskarten gestalten, das Hochzeitsgefährt/-getier besorgen, Gottesdienst- und Feier planen und alles Nötige dafür organisieren, das (perfekte) Brautkleid finden, Accessoires für Braut und Bräutigam kaufen etc. – vor allem mir als Frau macht es unheimlich viel Spaß, alles für den „schönsten (und teuersten) Tag im Leben“ zu planen. Und dass ich das gleich zweimal darf, finde ich umso besser, dann kann ich noch mehr Ideen umsetzen. Ich bin ein Fan von außergewöhnlichen und kreativen Ideen, gern auch Do-it-yourself.
Wenn ihr euch auch dafür interessiert, dann hier mal ein paar interessante Links:
http://www.verruecktnachhochzeit.de/hochzeits-diy/
http://www.hochzeitsplaza.de/karten-zur-hochzeit/gaestebuch-alternativen
Am Ende kann man alles noch so perfekt durchplanen, irgendwas wird immer anders laufen – und das ist ja auch gut so, sonst wäre es ja langweilig 😀 Ich jedenfalls bin schon sehr gespannt auf unsere „zweite“ Hochzeit und freue mich total darauf, diesen besonderen Tag mit (hoffentlich) all unseren Lieben feiern zu können 🙂